Beitragsbild. Links ist der Schriftzug "Mitarbeiterzufriedenheit. Mit diesen Methoden & Tipps messen und steigern" zu lesen. Rechts ist ein Piktogramm abgebildet, das zwei lächelnde Personen darstellt, die den Daumen nach oben zeigen.

Mitarbeiterzufriedenheit verbessern: Maßnahmen & Tipps + Muster-Fragebogen

Mitarbeiter sind das Herz eines Unternehmens. Denn: Mit Ihnen steht und fällt alles. Dies zeigt sich vor allem im Rahmen des Fachkräftemangels, bei dem sich qualifizierte Arbeiter – je nach Branche – ihre Arbeitsstätte geradezu aussuchen können. Dabei werden neben offensichtlichen Auswahlkriterien wie Gehalt und Standort auch immer mehr weiche Pull-Faktoren wie Work-Life-Balance und Fortbildungsmöglichkeiten wichtiger. Auch ein gutes Betriebsklima ist in diesem Zusammenhang ein für Management und Mitarbeiter gleichermaßen wichtiges Thema. Als Personaler können Sie aktiv durch verschiedene Maßnahmen für ein positives Betriebsklima sorgen. „Wenn der Sinn verloren geht, leiden Körper und Psyche“ (Helmut Schröder, Vize-Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK ). Laut einer dänischen Studie aus dem Jahr 2020 geht fast jeder vierte Deutsche ungern zur Arbeit. Damit ist Deutschland tatsächlich am unmotiviertesten. Wie Sie auch in Ihrem Unternehmen die Mitarbeiterzufriedenheit sowie das Betriebsklima steigern können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Mitarbeiterzufriedenheit?

Unter Mitarbeiterzufriedenheit versteht man den Grad, zu dem die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche der Mitarbeiter in einem Unternehmen erfüllt werden. Sie spiegelt wider, wie wohl sich Mitarbeiter in ihrer Arbeitsumgebung fühlen, wie zufrieden sie mit ihren Aufgaben, der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen sind, und inwieweit sie ihre beruflichen Ziele erreichen können.

Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist oft gekennzeichnet durch ein positives Arbeitsklima, eine faire Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, engagierter und neigen dazu, länger im Unternehmen zu bleiben. Zudem trägt ihre Zufriedenheit maßgeblich zur Produktivität und dem Gesamterfolg des Unternehmens bei.

Zusammengefasst ist Mitarbeiterzufriedenheit ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden der Belegschaft und den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens.

Warum ist eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit für Unternehmen wichtig?

Heutzutage haben viele Unternehmen große Schwierigkeiten, vakante Positionen zu besetzen. Der herrschende Fachkräftemangel führt dazu, dass gut ausgebildete Mitarbeiter immer schwieriger zu finden sind. Für Firmen wird es daher immer wichtiger, gute und attraktive Rahmenbedingungen für ihre Mitarbeiter zu schaffen.

Denn bis heute gilt die allbekannte Faustregel: Mehr Mitarbeiterzufriedenheit führt auch zu mehr Arbeitsproduktivität. Das wiederum lockt auch mehr Bewerber ins Unternehmen, was im Sinne des Employer Brandings ebenfalls von großer Relevanz ist.

Doch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit zieht noch weitere Vorteile für das Unternehmen nach sich.

Vorteile einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit für Unternehmen

Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens, da sie zahlreiche positive Effekte auf das gesamte Arbeitsumfeld und die Unternehmensleistung hat.

  • Steigerung der Produktivität und des Engagements
  • Schnellere Erreichung der Unternehmensziele
  • Verringerung der Fluktuation
  • Kosteneinsparung für Einarbeitung und Rekrutierung
  • Positive Unternehmenskultur
  • Employer Branding
  • Bessere Kundenbindung
  • Mehr Kreativität und Innovation
  • Bessere Wettbewerbsfähigkeit

Was beeinflusst die Mitarbeiterzufriedenheit?

Die Mitarbeiterzufriedenheit wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst, die sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch die berufliche Entwicklung betreffen. Insgesamt wird die Mitarbeiterzufriedenheit von einer harmonischen Kombination aus materiellen Anreizen, persönlicher Wertschätzung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld bestimmt. Unternehmen, die diese Faktoren gezielt fördern, schaffen die Grundlage für eine motivierte und loyale Belegschaft.

Schauen wir uns die einzelnen Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterzufriedenheit genauer an:

Arbeitsbedingungen

Angenehme Arbeitsbedingungen, einschließlich eines ergonomischen Arbeitsplatzes, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und moderner Arbeitsmittel, spielen eine zentrale Rolle für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Eine Umgebung, in der sich Mitarbeiter wohlfühlen, fördert die Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden.

Vergütung und Benefits

Eine faire und wettbewerbsfähige Vergütung ist ein wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit. Neben dem Gehalt tragen auch Zusatzleistungen wie Boni, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme oder flexible Arbeitszeiten erheblich dazu bei, dass sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen.

Führung und Management

Der Führungsstil und das Verhalten von Vorgesetzten haben einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Eine transparente, unterstützende und wertschätzende Führung fördert das Vertrauen und motiviert die Mitarbeiter, ihr Bestes zu geben.

Anerkennung und Wertschätzung

Mitarbeiter, die für ihre Leistungen anerkannt und wertgeschätzt werden, sind in der Regel zufriedener. Regelmäßiges Feedback, Lob und die Anerkennung von Erfolgen stärken das Selbstbewusstsein und die Motivation.

Entwicklungsmöglichkeiten

Die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung, sei es durch Schulungen, Aufstiegschancen oder neue Herausforderungen, ist ein wichtiger Aspekt der Mitarbeiterzufriedenheit. Wenn Mitarbeiter sehen, dass sie im Unternehmen wachsen können, erhöht dies ihre langfristige Bindung und Zufriedenheit.

Unternehmens- und Teamkultur

Eine positive Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit basiert, fördert die Zufriedenheit. Ebenso wichtig ist das Arbeitsklima im Team, da ein gutes Miteinander die Motivation und das Engagement stärkt.

Arbeitsplatzsicherheit

Das Gefühl der Arbeitsplatzsicherheit trägt wesentlich zur Zufriedenheit bei. Mitarbeiter, die sich sicher fühlen, können sich besser auf ihre Aufgaben konzentrieren und sind weniger gestresst.

Mitbestimmung und Autonomie

Mitarbeiter, die bei Entscheidungen mitreden können und ein gewisses Maß an Autonomie in ihrer Arbeit haben, sind tendenziell zufriedener. Sie fühlen sich ernst genommen und können ihre Arbeit besser an ihre eigenen Stärken und Interessen anpassen.

Was sind die Ursachen fehlender Mitarbeiterzufriedenheit?

Fehlende Mitarbeiterzufriedenheit kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden, die das Arbeitsumfeld und die Motivation der Belegschaft negativ beeinflussen.

  1. Mangelnde Wertschätzung
  2. Schlechte Führung
  3. Konflikte im Team oder zu Vorgesetzten
  4. Schlechte Arbeitsbedingungen
  5. Fehlende Mitbestimmung und Entscheidungsspielräume
  6. Arbeitsplatzunsicherheit
  7. Ungerechte Vergütung
  8. Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten

An welchen Anzeichen erkenne ich eine hohe und niedrige Mitarbeiterzufriedenheit?

Sowohl eine niedrige als auch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit kann man an unterschiedlichen Anzeichen erkennen. Worauf Sie als Personaler oder Führungskraft achten müssen, zeigt die nachfolgende Tabelle:

Anzeichen niedriger MitarbeiterzufriedenheitAnzeichen hoher Mitarbeiterzufriedenheit
Hohe FluktuationNiedrige Fluktuation
Geringe Motivation und EngagementHohe Motivation und Eigeninitiative
Steigende KrankheitsausfälleGeringe Krankheitsausfälle
Negative Stimmung und KonfliktePositive Arbeitsatmosphäre
Rückzug aus sozialen InteraktionenAktive Teilnahme am Unternehmensleben
Abnehmende Qualität der ArbeitHohe Qualität der Arbeit
Tabelle: Anzeichen einer niedrigen und hohen Mitarbeiterzufriedenheit

Wie messe ich die Mitarbeiterzufriedenheit?

Um die Mitarbeiterzufriedenheit zu messen, können Sie auf direkte oder indirekte Messmethoden zurückgreifen:

  • die direkte Messung durch beispielsweise Mitarbeiterbefragungen oder -gespräche
  • die indirekte Messung durch Analyse von Kennzahlen

Am besten ist es, beide Methoden gemeinsam bei der Beurteilung der Mitarbeiterzufriedenheit in Betracht zu ziehen. Während eine Befragung der Mitarbeiter nützlich sein kann, um konkrete Verbesserungswünsche herauszufinden, können indirekte Messungsmethoden eher als Erfolgs- oder Warnsignale verstanden werden.

Direkte Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Die direkte Messung der Mitarbeiterzufriedenheit erfolgt in der Regel durch Mitarbeiterbefragungen, die dazu dienen, die Diskrepanz zwischen Erwartung und Erfahrung zu erfragen. Das bedeutet, dass die Befragten in einem Fragebogen zu Protokoll geben, wie sie sich einen guten Arbeitsplatz vorstellen und inwieweit ihre derzeitige Arbeitsplatzsituation diese Vorstellung widerspiegelt. Je größer die Diskrepanz zwischen Erwartung und Erfahrung, desto höher ist die Unzufriedenheit der Mitarbeiter. Falls dies eintritt, sollten die Wünsche der Mitarbeiter dringend in Betracht gezogen werden.

Die Mitarbeiterbefragung kann durch Fragebögen erfolgen, oder aber durch folgende Methoden:

  • Regelmäßige Feedback-Gespräche zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten bieten die Möglichkeit, individuelle Zufriedenheitsfaktoren zu erörtern.
  • Einzelinterviews bieten die Möglichkeit, tiefergehende Einblicke in die Zufriedenheit einzelner Mitarbeiter zu gewinnen.
  • Ein Stimmungsbarometer ist eine einfache und regelmäßige Methode, um die allgemeine Stimmung im Unternehmen zu erfassen. Mitarbeiter geben dabei täglich oder wöchentlich anonym ihre aktuelle Stimmung an.
  • Bei Austrittsgesprächen (Exit-Interviews) können wertvolle Informationen über die Gründe für die Kündigung eines Mitarbeiters gesammelt werden.

Tipp: Sinnvoll ist es oft, auf anonymisierte Feedback-Methoden zurückzugreifen – so erhalten Sie authentischere Rückmeldung.

Indirekte Messung der Zufriedenheit der Belegschaft

Unter die indirekte Messung fallen gewissen Kennzahlen, die in indirekte Verbindung zur Mitarbeiterzufriedenheit gesetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise:

  • der Fluktuationsgrad,
  • die Fehl- und Krankheitstage,
  • die Performance in Form von erfüllten Zielvereinbarungen,
  • die Fehlerrate und
  • die Einstellungserfolge.

Die Analyse von Fluktuations- und Krankheitsraten kann indirekt auf die Mitarbeiterzufriedenheit hinweisen. Hohe Fluktuations- oder Abwesenheitsraten deuten oft auf Unzufriedenheit hin, während niedrige Raten ein positives Signal sind. Diese Daten sollten jedoch immer im Zusammenhang mit anderen Faktoren betrachtet werden.

Muster-Fragebogen zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Um unser Arbeitsumfeld stetig zu verbessern und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen, bitten wir Sie, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um die folgenden Fragen zu beantworten. Ihre Antworten werden anonym ausgewertet und helfen uns, Maßnahmen zur Verbesserung Ihres Arbeitsalltags zu entwickeln.

1. Allgemeine Zufriedenheit

Frage Sehr zufriedenZufriedenNeutralUnzufriedenSehr unzufrieden
Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrem Arbeitsplatz?
Wie schätzen Sie die Balance zwischen Ihrer Arbeit und ihrem Privatleben ein?

2. Arbeitsbedingungen

Frage Sehr zufriedenZufriedenNeutralUnzufriedenSehr unzufrieden
Wie bewerten Sie die Ausstattung und die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes?
Haben Sie Zugang zu den notwendigen Ressourcen (z. B. Technik, Materialien), um Ihre Arbeit effektiv zu erledigen?

3. Führung und Kommunikation im Unternehmen

Frage Sehr zufriedenZufriedenNeutralUnzufriedenSehr unzufrieden
Wie zufrieden sind Sie mit der Kommunikation innerhalb Ihres Teams?
Wie bewerten Sie den Führungsstil Ihrer direkten Vorgesetzten?
Fühlen Sie sich von Ihren Vorgesetzten ausreichend unterstützt?

4. Anerkennung, Wertschätzung und Feedback

Frage Sehr zufriedenZufriedenNeutralUnzufriedenSehr unzufrieden
Wie zufrieden sind Sie mit der Kontinuierlichkeit bezüglich des Erhalts von Feedback zu Ihrer Arbeit?
Fühlen Sie sich in Ihrer Rolle und mit Ihren Leistungen ausreichend anerkannt?

5. Entwicklungsmöglichkeiten und -spielraum

Frage Sehr zufriedenZufriedenNeutralUnzufriedenSehr unzufrieden
Wie zufrieden sind Sie mit den Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen?
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Karriereweg im Unternehmen klar und erreichbar ist?

6. Unternehmenskultur und Zusammenarbeit im Team

Frage Sehr gutGutAusreichendMangelhaftSehr schlecht
Wie würden Sie die allgemeine Stimmung und das Arbeitsklima im Unternehmen beschreiben?
Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit in Ihrem Team?

7. Arbeitsplatzsicherheit

Frage Sehr sicherSicherNeutralUnsicherSehr unsicher
Wie sicher fühlen Sie sich in Bezug auf Ihren Arbeitsplatz und Ihre berufliche Zukunft im Unternehmen?

8. Abschließende, offene Fragen – mit Freitextfeld

  • Was schätzen Sie am meisten an Ihrem Arbeitsplatz?
  • Welche Verbesserungen würden Sie sich für Ihre Arbeitsumgebung wünschen?
  • Gibt es weitere Anmerkungen oder Vorschläge, die Sie mit uns teilen möchten?

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Ihre Antworten helfen uns, unser Arbeitsumfeld zu verbessern und Ihre Zufriedenheit zu steigern. Wir schätzen Ihr ehrliches Feedback sehr.

10 Tipps: Wie steigere ich die Mitarbeiterzufriedenheit?

Die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit erfordert gezielte Maßnahmen, die sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die persönliche Wertschätzung der Mitarbeiter verbessern. Hier sind einige wirkungsvolle Strategien, um die Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen zu erhöhen:

1. Förderung einer positiven Unternehmenskultur

Eine offene, wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur ist das Fundament für zufriedene Mitarbeiter. Fördern Sie ein Umfeld, in dem Vertrauen, Transparenz und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Regelmäßige Teamevents, klare Kommunikationswege und das Feiern von Erfolgen stärken den Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl.

2. Anerkennung und Wertschätzung

Regelmäßige Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen Ihrer Mitarbeiter sind entscheidend. Dies kann durch persönliches Lob, öffentliche Anerkennung oder durch Belohnungssysteme geschehen. Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, sind motivierter und engagierter.

3. Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter in einer angenehmen und unterstützenden Arbeitsumgebung arbeiten. Dazu gehören ergonomische Arbeitsplätze, moderne Arbeitsmittel und die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten. Eine ausgewogene Work-Life-Balance trägt ebenfalls maßgeblich zur Zufriedenheit bei.

4. Klare Entwicklungsperspektiven

Bieten Sie Ihren Mitarbeitern klare Entwicklungsperspektiven. Schulungen, Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten zeigen, dass Sie in die Zukunft Ihrer Mitarbeiter investieren. Dies fördert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Bindung ans Unternehmen.

5. Faire Vergütung und Benefits

Überprüfen Sie regelmäßig die Vergütungsstrukturen in Ihrem Unternehmen. Eine faire und wettbewerbsfähige Bezahlung, ergänzt durch attraktive Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme oder flexible Arbeitszeiten, steigert die Zufriedenheit erheblich.

6. Mitbestimmung und Autonomie

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern mehr Mitbestimmung und Autonomie in ihrer Arbeit. Binden Sie sie in Entscheidungsprozesse ein und geben Sie ihnen die Freiheit, ihre Aufgaben eigenverantwortlich zu gestalten. Dies fördert das Gefühl der Selbstwirksamkeit und steigert die Zufriedenheit.

7. Regelmäßiges Feedback und Kommunikation

Etablieren Sie eine Kultur des offenen Feedbacks. Regelmäßige Feedback-Gespräche helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Eine transparente und offene Kommunikation auf allen Ebenen des Unternehmens fördert das Vertrauen und stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit.

8. Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Bieten Sie Programme zur Förderung der Gesundheit an, wie beispielsweise Sportkurse, gesunde Ernährung am Arbeitsplatz oder Stressbewältigungsseminare. Ein gesundes Arbeitsumfeld trägt direkt zur Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter bei.

9. Team-Building und soziale Aktivitäten

Organisieren Sie regelmäßig Team-Building-Aktivitäten und soziale Events, um den Zusammenhalt zu stärken und das Betriebsklima zu verbessern. Gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Arbeitsalltags fördern das Miteinander und steigern das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

10. Arbeitsplatzsicherheit und klare Kommunikation in Krisenzeiten

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter sich sicher fühlen, besonders in unsicheren Zeiten. Klare, transparente Kommunikation über die Unternehmensstrategie und -entwicklung schafft Vertrauen und hilft, Unsicherheiten abzubauen.

Mitarbeiterzufriedenheit nach Bedürfnispyramide von Maslow optimieren

Grundlage für die Optimierung der Mitarbeiterzufriedenheit nach der Bedürfnispyramide ist die Studie von Abraham Maslow aus dem Jahre 1954. Diese hatte zum Ziel hatte, grundlegende Bedürfnisse und Motivationen von Menschen herauszufinden. Als Ergebnis seiner Forschungsstudie präsentiert Maslow fünf unterschiedliche Motive, die das Verhalten eines Menschen bestimmen. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich verschiedene Vorschläge ableiten, die Sie in Ihrem Unternehmen verwirklichen können, damit die Mitarbeiter noch zufriedener mit ihrer Arbeitsplatzsituation sind:

Bedürfnis nach MaslowErklärung des BedürfnissesTipp zur Erfüllung des Bedürfnisses
Physiologische BedürfnisseGrundbedürfnisse wie Nahrung, Kleidung und Wohnung müssen erfüllt sein, damit ein Mensch existieren und sich entfalten kann.Achten Sie auf gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen, wie ergonomische Arbeitsplätze, gesunde Ernährung und Sportangebote.
SicherheitsbedürfnisseSchutz vor Gefahr, Vorsorge und Angstfreiheit sind Grundvoraussetzungen, damit sich Mitarbeiter ihren Tätigkeiten widmen können.Geben Sie Ihren Mitarbeitern ein gutes Sicherheitsgefühl durch unbefristete Arbeitsverträge und leistungsgerechte Entlohnung.
Soziale BedürfnisseDas Bedürfnis, einer Gruppe zugehörig zu sein und anerkannt zu werden, ist essentiell für die Entfaltung des vollen Potenzials eines Mitarbeiters.Fördern Sie Teambuilding-Maßnahmen, wie regelmäßige Betriebsausflüge und die Einrichtung von Aufenthaltsräumen.
IndividualbedürfnisMenschen streben nach Stärke, Unabhängigkeit, Freiheit und Wertschätzung, um ihre individuellen Ziele zu erreichen.Schenken Sie Anerkennung bei positiver Leistung durch Lob, Auszeichnungen, Gehaltserhöhungen oder Boni.
SelbstverwirklichungDas Bedürfnis, die eigene Persönlichkeit zu entfalten und das volle Potenzial auszuschöpfen, steht an der Spitze der Bedürfnisse.Sorgen Sie für attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, um individuelle Akzente zu setzen und die Selbstverwirklichung zu fördern. Dazu gehören beispielsweise interne und externe Weiterbildungsangebote.

Diese Anregungen dienen als Inspiration für Maßnahmen, die die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Dadurch können Sie nicht nur von einer besseren Stimmung unter den Beschäftigten profitieren, sondern auch von mehr Produktivität am Arbeitsplatz.

Fazit: Mitarbeiterzufriedenheit tragen unmittelbar zum Unternehmenserfolg bei

Auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu achten, lohnt sich in jedem Fall. Denn: Wer sich am Arbeitsplatz gut aufgehoben fühlt, kommt nicht nur gerne zur Arbeit, sondern arbeitet besser und trägt das positive Gefühl auch nach außen. Davon profitieren schlussendlich Sie und das gesamte Unternehmen, das als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.

Diese Expertenratgeber zur Mitarbeiterführung könnten Sie auch interessieren:

FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit

Sind die Mitarbeiter eines Unternehmens motiviert und zufrieden mit ihrem Arbeitsumfeld, wirkt sich das positiv auf ihre Leistungen aus.
Durch den Fachkräftemangel ist es für Unternehmen schwerer, gutes Personal zu finden. Daher müssen für die Mitarbeiter im Unternehmen gute Rahmenbedingungen geschaffen werden, denn eine hihe Mitarbeiterzufriedenheit führt zu mehr Arbeitsproduktivität.
Mitarbeiterzufriedenheit basert auf der Bedürfnispyramide von Maslow. Das heißt es müssen physiologische Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, soziale Bedürfnisse, Individualbedürfnisse und Selbstverwirklichung erfüllt werden. Der Vorgesetzte kann jedoch durch flexible Arbeitszeiten, materielle Arbeitsbedingungen, gemeinsame Aktivitäten, eine offene Gesprächskultur, Interesse und Wertschätzung sowie einer konstruktiven Fehlerkultur zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit aktiv beitragen.
Es gibt verschiedene Faktoren, z.B. das Arbeitsklima und die Stimmung im Team, ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz, eine gute Führung auf Augenhöhe oder auch Sicherheit in der Beschäftigung und eine angemessene Bezahlung für die Leistung, die man erbringt.
Mitarbeiterzufriedenheit kann man direkt über den Mitarbeiter messen (z.B. per Mitarbeiterbefragung) oder aber indirekt (z.B. über Fluktationszahlen, etc.).